Das ging aber schnell! Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und vor allem die Grundschulen haben den bisher radikalsten Strukturwandel aller Schulformen erfahren:
Gerade eben noch saßen wir gemütlich vor der grünen Tafel und nun sitzen wir auf heißen digitalen Kohlen. Zum Lernen, Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung veranstaltet das NLQ das Barcamp !Nord!West! Grundschule trifft Förderschule.  Am 30.10.2024 geht es los.


Tablets im Unterricht, Dienstgeräte, digitale Tafeln, Medienbildungskonzepte, digitale Förderplanung und WLAN, nicht alle entwickeln hier ein Gefühl von Nestwärme. Und doch können die SuS und wir Lehrkräfte von der Digitalität in der Grundschule profitieren.
Doch wo bleibt Zeit für den Austausch und die konstruktive Ausrichtung der neuen Lernumgebungen? Wie können Lehrkräfte und pädagogisches Personal gute Ergebnisse aus den digitalen Möglichkeiten herausholen und sich dadurch entlasten? Dazu gleichzeitig Inklusion leisten und die Zusammenarbeit mit den FÖS-Kolleginnen und Kollegen sicherstellen.

Kurzum: Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalität in der Grund- und Förderschule?
Diese Frage in allen Facetten soll während des Barcamps ausgelotet werden – praxisnah, kollegial, multiprofessionell, kritisch und (offen-)herzig.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an pädagogisches Personal von Grund- und Förderschulen bzw. an FÖS-Lehrkräfte, die an der GS mit Stunden tätig sind.

Was ist eigentlich ein Barcamp?

ACHTUNG: Mit dem Anklicken des obigen Videos erklärst Du Dich damit einverstanden,dass Daten von Deinem System an YouTube übermittelt werden.

Folgende Angebote sind angedacht:

• Einsatz Digitaler Tafeln im Unterricht (zB. taskcards)
• Tablets in der Grundschule
• Förderpläne auch digital
• Und und und…

Die Veranstaltung wird vom Land Niedersachsen gefördert und ist kostenfrei. Eine Mittagsverpflegung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Das Veranstaltungsgebäude ist ein offener, bunter und agiler Ort im Industrielook.

Das CORE in Oldenburg hat verschiedene offene und halboffene Räume, Sitzecken und Foodtrucks, eine Umgebung, die zum Verweilen einlädt und Austausch auch zwischen den Sessions ermöglicht.

Anmeldungen sind ab sofort möglich:

https://nlc.info/app/edb/event/43890

Bei weiteren Fragen zum Barcamp schreiben Sie bitte eine Mail an: stefan.diedrich@nibis.de