Bis Ende November 2024 bietet das Kompetenzzentrum der regionalen Lehrkräftefortbildung Lüneburg mehrere KI Workshops speziell für Lehrende an. Speziell für Lehrerinnen und Lehrer werden bis November 3 verschiedene praxisorientierte Online-Workshops angeboten.

KI-Werkzeuge finden immer mehr Einsatz in unseren Schulen.

12.08.2024 16:00 – 12.08.2024 18:00:

“KI-Tools“ in Schule und Unterricht – Eine praxisbezogene Einführung in die Arbeit mit ChatGPT und Co. – KI-Workshop für Anfänger*innen

Im Fokus des Workshops stehen die Funktionsweisen künstlicher Intelligenzen am Beispiel von ChatGPT, die (neuartigen) didaktischen Möglichkeiten, die ChatGPT in Perspektive des Unterrichtsalltages verspricht, sowie die diesbezüglichen Herausforderungen für die Lern- und Prüfungspraxis. Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die ihren Unterricht mit Hilfe von ChatGPT erweitern und die neuartigen Möglichkeiten (sowie die neuartigen Herausforderungen) der Unterrichtsgestaltung durch ChatGPT kennenlernen möchten. Die praxisbezogene Einführung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, die noch nicht mit ChatGPT gearbeitet bzw. sich mit dem Themenkomplex ‚künstliche Intelligenz‘ bisher noch nicht vertiefend auseinandergesetzt haben; dementsprechend sind keine Vorkenntnisse notwendig. Lehrkräften wird in dem Workshop niedrigschwellig und DSGVO-konform die Nutzung eines generativen Sprachmodells ermöglicht, d.h. es ist für die aktive Teilnahme kein eigener Account notwendig.

https://nlc.info/app/edb/event/44106

17.09.2024 16:00 – 17.09.2024 19:00:

Deep Dive – Unterrichtseinheiten konzipieren mit KI – Tools

In dieser Fortbildung stärken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Sie entwickeln und stärken Ihre Awareness bzgl. des KI gestützten Lernens und Aufgaben-Lösens. Die Teilnehmer*innen erhalten praktische und direkt anwendbare Methoden für den Umgang mit KI im eigenen Unterricht. Außerdem wird es verschiedene Praxisphasen geben, in denen die Teilnehmer*innen das Erlernte selbst erproben können.

https://nlc.info/app/edb/event/44496

07.11.2024 16:30 – 07.11.2024 18:00 & 14.11.2024 16:30 – 14.11.2024 18:00:

Digital gestütztes Lehren und Lernen visuell und interaktiv umsetzen – Didaktische Szenarien und Tools (mehrtägig)

Interaktivität und visuelle Unterstützung hat in den letzten Jahren für Lehr- und Lernprozesse auch in Schule zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Mit verschiedenen Tools ist es möglich, visuelle und interaktive Lehr- Lernelemente in den Unterricht zu integrieren oder für digital gestützte Übungen (u.a. für selbstgesteuerte Lernphasen) zu nutzen. So stehen u.a. auch Tools zur Verfügung, mit denen Lehrkräfte Lernressourcen für Schüler:innen erstellen und immer wieder anpassen können.
So können sowohl Lern- und Übungsprozesse digital gefördert und individuelle Aufgabenstellungen umgesetzt werden.

In der Fortbildung werden verschiedene digitale Tools für die visuelle und interaktive Unterstützung von Lehr-Lernprozessen praxisnah an Beispielen eingeführt und können für eigenen Lehr- Lernszenarien im Unterricht erprobt werden.

https://nlc.info/app/edb/event/44046