Zum Hauptinhalt springen

Social Media entschlüsseln – Denkanstöße für Schule

Die dreiteilige Fortbildungsreihe „SOCIAL MEDIA ENTSCHLÜSSELN. Denkanstöße für die Schule“ setzt sich mit der Bedeutung von Social Media im Leben von Jugendlichen auseinander – sowohl aus psychologischer, gesellschaftlicher und pädagogischer Perspektive – nicht zuletzt aus der Sicht der Jugendlichen selbst. Die Veranstaltungen bieten wissenschaftliche Einblicke, praktische Handlungsansätze und Raum für kritische Reflexion.

Schulmedientag am 04.03.2026 im Hölty Gymn. Celle

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2026 wieder persönlich beim diesjährigen Schulmedientag am Hölty-Gymnasium in Hambühren begrüßen zu können. Wie gewohnt haben wir für Sie eine Vielzahl hoch kompetenter Referentinnen und Referenten gewinnen können und ein interessantes Workshop-Angebot sowie Vorträge zu aktuellen Themen (u.a. KI Schwerpunkt!) zusammengestellt.

ARD Jugendmedientag 2025 – Anmeldung im September

Nachrichten schreiben, selbst moderieren oder hinter die Studiokulissen eines Newsrooms blicken: All das bietet der ARD Jugendmedientag am 12. November 2025. Vor Ort oder digital zeigen Journalistinnen und Journalisten ihr Handwerk in Workshops und Livestreams und lassen Jugendliche selbst aktiv werden.

Forum Medienethik am 17.09. – 18.09.2025

Das Forum Medienethik 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein spannendes Event für alle Interessierten im Bereich Medien und Ethik zu werden! Die Veranstaltung am 17./18. September 2025 in Soltau bietet eine Plattform, um über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Medienlandschaft zu diskutieren. In Zeiten von Fake News und digitaler Desinformation ist die […]

Netzwerktreffen Digitale Jugendbeteiligung

Am 14.05.2025 startet im Rahmen des Forums Digitale Jugendbeteiligung ein neues regionales Netzwerk zur digitalen Jugendbeteiligung – ein Angebot der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Ziel ist es, Akteur:innen aus Jugend- und Bildungsarbeit, Politik, Verwaltung und Gemeinden aus dem Landkreis Harburg und angrenzenden Regionen miteinander zu vernetzen.

KLICK CUT CODE 2025 – Jetzt mitmachen!

KLICK CUT CODE, das Medienfest für junge kreative Köpfe im Landkreis Harburg, geht in die nächste Runde! Ab sofort sind alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte herzlich eingeladen, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihre digitalen Projekte einzureichen. Die Einreichfrist endet am 28.05.

Die Wahl, KI, Algorithmen & Deepfakes

Aus aktuellem Anlass: Dieses Wochenende ist es so weit: Die Bundestagswahl steht an. Aber wie sicher können wir uns in Zeiten von #KI und #SocialMedia wirklich auf unsere Informationsquellen verlassen? Denn Generative KI, Algorithmen und Deepfakes beeinflussen zunehmend die politische Meinungsbildung.

Beteiligung von Jugendlichen mit Behinderungen

Am 3. April 2024 findet in Hittfeld der Fachtag „(Digitale) Beteiligung von Jugendlichen mit Behinderungen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen sowie dem Landkreis Harburg organisiert.

Digitale Inklusion – „Diklusion“ – praktisch

Der Begriff „Diklusion“ ist eine Wortneuschöpfung aus den Begriffen „Digitale Medien“ und „Inklusion“. Geprägt hat ihn Dr. Lea Schulz – ihres Zeichens Sonderpädagogin an der Europa-Universität in Flensburg. Dr. Schulz hat nun zwei Medien veröffentlicht, die den Begriff und die Praxis näher bringen sollen.