Spätestens nach der Bilderflut von Dall-E und Stable Diffussion ist „künstliche Intelligenz“ wieder in aller Munde! Aktuell ist die Debatte, gerade beim Einfluss auf Bildung, nach der Veröffentlichung des Systems ChatGPT auf dem Höhepunkt angekommen. Viele Artikel haben sich des Themas angenommen, so z.B. die einführende Fragen und Antworten-Liste zum Chatbot, erste Einschätzung zum Einfluss auf […]
Durchsuche Archive nach
Autor: Ekkehard Brüggemann
Digital Inklusiv H5P Workflow
Erstes Beispiel mit einzelnen Elementen am Beispiel „dunkelblau“ zusammengebaut… Erster „kompletter“ Kurs: „Gute inklusive Lernvideos erstellen“ H5P inklusiv.digital Workflow Dokument (in Arbeit): https://cloud.medienberatung.online/index.php/s/yTi2ypZfEk4LXMc PW: W0rkflow2023
10 Jahre OERCamp – 3 Tage im Oktober feiern
10 Jahre nach dem ersten OERcamp findet das OERcamp vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Wie gewohnt ermöglicht das OERcamp Lernen und Austausch für alle Bildungsbereiche (insb. Schule, Hochschule, Weiterbildung, Berufliche Bildung) und alle Arbeitsbereiche (insb. pädagogisch-didaktische, rechtliche, organisatorische und technische Perspektiven).
Medienzentrum ist „Digitaler Ort 2022“ in Niedersachsen
Das Medienzentrum des Landkreises Harburg hat es geschafft: Es ist zum Digitalen Ort des Jahres in Niedersachsen gewählt worden. Bei der Abstimmung im Rahmen der Messe „Techtide“ hat das Medienzentrum seine drei Konkurrenten mit deutlichem Abstand hinter sich gelassen. Das Land hatte vier Projekte mit Modellcharakter für die Abstimmung nominiert, die sowohl live vor Ort […]
Videoreihe: Making und DIY in der Schule
In dieser Videoreihe zeigt der Selbstlernkurs in sieben Kapiteln , welche Ausstattung für das Making an Schulen genutzt werden kann, welche Projektideen und Praxisbeispiele sich gut umsetzen lassen und wie es sogar ohne eigenen Makerspace an der Schule Making geben kann.
Videoreihe: Digitalisierung und BNE – vom Duell zum Duett!
FTZ – Feuerwehrtechnische Zentrale Hittfeld
Selbstlernkurs: Auf dem Weg zur 1:1 Tablet-Schule
Dieser Kurs ist für Schulen gedacht, die eine 1:1-Ausstattung mit Tablets einer Klasse oder eines Jahrgangs anstreben. Dieser Kurs, der auf ein Jahr angelegt ist, soll die Schulen parallel zur schulinternen Planung begleiten, angefangen bei der ersten Idee bis hin zur Einführung der Geräte.
Selbstlernkurs: Deutschlernen und BNE
Dieser Kurs stellt das Thema Unterricht im Kontext von Deutschlernen als Thema einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE“ dar. Vorgestellt wird das ganze von Nele Hirsch, die auch schon viele weitere Selbstlernangebot auf unseren Servern präsentiert.
Selbstlernkurse zur Medienbildung online
Das Medienzentrum bietet aktuell über 40 Selbstlernkurse und Videoreihen zum Thema Medienbildung für das Selbststudium kostenlos und ohne Anmeldung an.
Selbstlernkurs: Heldinnen und Helden der digitalen Praxis
Dieser Kurs stellt kurze, konkrete Praxisbeispiele aus einer Bildung mit, über und durch Medien im Unterricht dar. Vorgestellt wird das ganze von Lehrkräften aus Niedersachsen!
Selbstlernkurs: Dig. Methoden in der berufl. Bildung
Die Arbeitswelt der Digitalität eröffnet neue Chancen und auch neue Herausforderungen durch den ständigen Wandel der Berufsbilder, die Verschränkung von digitalen und analogen Arbeitssituationen und die Diversität der Arbeitenden (sozialer, kultureller, inklusiver Hintergrund). Berufsorientierung entwickelt sich stärker hin zu einer ressourcenorientierten Persönlichkeitsentwicklung.
Selbstlernkurs: Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Im Selbstlernkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ erfahren Sie, wie Sie Schülerinnen und Schüler auf das Zukunftsthema vorbereiten können.
Videoreihe: Peer-to-Peer Formate für Mikrofortbildungen
In dem Selbstlernangebot Peer-to-Peer Formate für Mikrofortbildungen erhalten Sie Ideen und Impulse, wie sie in der Schule eine Kultur des Digitalen aufbauen können und welche Unterstützungen hier sinnvoll sein könnten.
Selbstlernkurs: Digitale Achtsamkeit
In der 8 teiligen Videoreihe Digitale Achtsamkeit erhalten Sie Ideen und Impulse zum achtsamen Umgang mit digitalen Medien.
RasPI 400 Image v2.50 – 2023/08/21
Das Medienzentrum hat in Zusammenarbeit mit den Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ein großes Softwarepaket für Medienbildung zusammengestellt. Dieses ist ab sofort kostenlos auf der Webseite des Medienzentrum erhältlich.
Selbstlernkurs: Selbstermächtigung „Lehren in einer Kultur der Digitalität“
Im Selbstlernkurs begleitest du vier Lehrkräfte bei ihren Lernprozessen hin zu digitaler Selbstermächtigung.
Selbstlernkurs: Lesen und Schreiben in einer Kultur der Digitalität
In diesem Selbstlernmodul wird analysiert, wie die Kulturtechniken des Lesens und Schreibens in einer Kultur der Digitalität nicht obsolet werden, sondern sich erweitern oder auch verändern.