Die Initiative Creative Gaming führt in den Herbstferien an den Jugendzentren Tostedt und Salzhausen Workshops zur Entwicklung von eigenen Computerspielen durch. Die Workshops dauern jeweils 4 Tage und richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort über die Kreisvolkshochschule möglich.
Durchsuche Archive nach
Autor: Matthias Haist
Fachtag: VR & AR – Bildung in neuen (Lern)Dimensionen
Das Medienzentrum veranstaltet am 20.09.2022 einen Fachtag Rund um das Thema Augmented- und Virtual Reality in Bildungskontexten. Pädagogische Lehr- und Fachkräfte können sich auch ohne Vorkenntnisse an unterschiedlichen Stationen ausprobieren. Ab sofort können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03. März 2022 fand der Thementag Jugend & Medien im Landkreis Harburg statt. Organisiert und eingeladen hatte der Arbeitskreis Jugend & Medien, der mit der Veranstaltung das Thema aus verschiedenen pädagogischen Perspektiven beleuchten wollte. Die einzelnen Veranstaltungsteile sind nun als Dokumentation online abrufbar.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03.03.2022 veranstaltet der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg den ersten Thementag „Jugend & Medien“. Der Thementag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern, sowie Kinder und Jugendliche. Angeboten werden Online-Workshops, Livestreams und vieles mehr!
Workshopreihe: Creative Gaming
Kreativ und medienpädagogisch mit Games zu arbeiten, das steht im Mittelpunkt dieser Weiterbildung, durchgeführt von der Initiative Creative Gaming. Die praxisorientierten Workshops starten im Februar 2022. Pädagogische Fachkräfte des Landkreises können sich ab sofort zu den einzelnen Workshops anmelden.
Medienpädagogisches Barcamp 2022
Beim Online-Barcamp können pädagogische Fachkräfte aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennenlernen und ihr eigenes Wissen an andere Teilnehmer:innen weitergeben. Die Veranstaltung findet vom 23.02. bis zum 25.02.2022 online statt. Anmeldeschluss ist der 01.02.2022.
Workshops zur 16 Tage Kampagne
Die 16 Tage Kampagne läuft vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mit verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Zeitraum verstärkt auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Das Medienzentrum, der Reso-Fabrik e.V. und die Polizeiinspektion Harburg beteiligen sich mit eigenen Workshops an der Aktion.
Workshop: Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
Was hat Hate Speech mit Rechtsextremismus zu tun? Warum sind Verschwörungsideologien demokratiezersetzend? Und was hat Rap damit zu tun? Zu den Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie bietet das Medienzentrum in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung am 19.11. einen Online-Workshop für pädagagogische Fachkräfte an. Um Anmeldung bis zum 17.11. wird gebeten.
Online-Austausch #digischnack
Das Medienzentrum des Landkreises Harburg lädt donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer offenen Online-Beratungs- und Vernetzungsrunde für Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildung des Landkreises ein.
Veranstaltung: Game Days Osnabrück 2021
Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder die „Game Days“, eine medienpädagogische und -kulturelle Veranstaltungsreihen zu digitalen Games in der kulturellen Bildung und der Jugend-Medien-Arbeit. Die Veranstaltung findet vom 02. bis zum 09. September sowohl online als auch in Präsenz in Osnabrück statt.
Online-Streaming der Heide-Wendland-Filmklappe
Das Medienzentrum hat Anfang Juli die Preisverleihung der Heide-Wendland- Filmklappe technisch begleitet und die Veranstaltung live aus dem eigenen Streaming Studio gesendet. Das Live-Event kann jetzt im Nachgang auf unserem YouTube Kanal angeschaut werden.
Veranstaltung: Offener Elternabend für Kita- und Grundschul-Eltern
Der Kinderschutzbund Harburg Kreisverband Landkreis Harburg e.V. lädt alle interessierten Eltern von Kita- und Grundschulkindern zum offenen digitalen Elternabend zum Thema „Wie kann ich mein/e Kinder (in der digitalen Welt) stärken?“ ein. Die Veranstaltung findet am 22. Juni 2021 um 19:00 Uhr statt.
Der Hörwurm – Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder
Der Hörwurm ist ein Projekt der Medienberatung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Medienzentren sowie dem Bürgerfunk. Alle Kinder im Grundschulalter können bis zum 15.12.2021 Beiträge einreichen und digitale Recorder gewinnen. Die Siegerhörspiele werden zudem von den Bürgersendern ausgestrahlt.
Save the Date: Medienpädagogik Praxiscamp 2021
Nach drei Jahren in Mainz, zwei Jahren in Leipzig (eines davon virtuell) geht das Barcamp des Medienpädagogik-Praxisblogs wieder auf Reisen. Die Veranstaltung soll vom 09. bis 10.09.2021 in Fulda stattfinden, sofern die Corona-Pandemie die Planungen zulässt.
Veranstaltung: Digitaler Mädchentag 2021
Die Jugendzentren und der Arbeitskreis Mädchenarbeit des Landkreises Harburg veranstalten den digitalen Mädchentag 2021 per Videokonferenz. Es werden verschiedene Spiele und Workshops wie Yoga, Kochen, Programmieren und Basteln angeboten. Die Veranstaltung findet am 28.05. von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
Online-Formate gestalten – Methoden und Tools für Einsteiger:innen
Im Workshop wollen wir Methoden und Tools vorstellen, mit denen Sie erste eigene Schritte in der Durchführung von Online-Formaten machen können. Sie lernen interaktive Methoden, Meeting-Tools, digitale Pinnwände, sowie Werkzeuge für die Auswertung kennen. Die Veranstaltung findet am 18.05.2021 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Onlinefortbildung zu Minetest, Game-based Learning und Coding/Robotik
Die virtuelle Veranstaltung exploreandlearn@LMZ bietet über 60 Workshops und Vorträge für Interessierte zu den Themen Minetest, Game-based Learning und Coding/Robotik. Höhepunkt ist die Keynote von Jane McGonigal aus den USA. Die Veranstaltung findet am 15. Mai 2021 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt.
Trickboxen & Tablets im Verleih
Das Medienzentrum verleiht mobile Trickboxen und iPads mit der Stop Motion Studio App, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Filmprojekte umzusetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Trickfilme methodisch in schulischen und außerschulischen Kontexten ein- und umgesetzt werden und wie Sie die Technik bei uns ausleihen können.