Praktikum
Du möchtest praktische Erfahrungen in der Medienpädagogik sammeln? Das Medienzentrum Landkreis Harburg bietet engagierten Studierenden und Schüler:innen die Möglichkeit, sich in diesem spannenden Feld auszuprobieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Unser Angebot richtet sich insbesondere an Studierende aus den Bereichen Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie an Schüler:innen, die ein Praktikum absolvieren möchten – sei es für wenige Wochen oder über mehrere Monate hinweg.
Als Teil unseres Teams unterstützt du verschiedene Projekte, darunter das Kinder- und Jugendmedienfest KLICK CUT CODE, E-Sport-Veranstaltungen in Kooperation mit Jugendzentren sowie Jugendbarcamps. Zudem organisieren wir Fortbildungen und Fachveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte. Während deines Praktikums erwarten dich vielseitige Aufgaben, wie:
- Planung und Umsetzung medienpädagogischer Projekte für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus der Jugend- und Sozialarbeit
- Mitarbeit an der Organisation und Durchführung von KLICK CUT CODE
- Unterstützung bei Fachveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte
- Teilnahme an Besprechungen zur Koordination und Weiterentwicklung unserer Projekte
- Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung der Website und Social-Media-Kanäle sowie Dokumentation von Projekten
Vorkenntnisse in den Bereichen Medien oder pädagogische Arbeit sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung – wichtiger sind Motivation und Begeisterung für die Themen.
Für wen? Schüler:innen sowie Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder ähnlicher Fachrichtungen.
Interesse? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail an .
Bundesfreiwilligendienst
Du unterstützt die Mitarbeiter:innen des Medienzentrums, bekommst Einblicke in die vielen verschiedenen Arbeitsbereiche im Bereich der Medienbildung und lernst verschiedene regionale und überregionale Akteur:innen und Netzwerke kennen. Im Rahmen deiner Tätigkeit wirst du täglich in die operativen Vorgänge des Medienzentrums eingebunden, wie bspw. in die Vor- und Nachbereitung von Technik und Seminaren. Über unsere Social-Media-Kanäle und unseren Newsletter berichtest über unsere Arbeit.
Die Stelle ist für eine:n BFD in Vollzeit, mit 39 Std./Woche, Dauer von 12 Monaten (nach Absprachen auch kürzer) angesetzt, Start ab sofort oder nach Absprache.
Du passt zu uns, wenn du gerne:
- bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von medienpädagogischen Workshops unterstützen möchtest
- dich für Streaming-, Gaming- und Making-Kultur interessierst
- auf Social Media aktiv bist, und/oder Newsletter liest und ein Interesse für Öffentlichkeitsarbeit hast
Wir bieten:
- eine herausfordernde Arbeit in einem kreativen Team
- Beschäftigung mit den neusten Technologien (u.a. Virtual Reality, 3D-Druck, Lasercutting, Film- und Audiobearbeitung, Streaming)
- einen Einblick in die konkrete Umsetzung digitaler Bildung von der Theorie in die Praxis
- Vermittlung von Medienkompetenz und Medienethik
Wir wollen dich kennenlernen!
Bewirb Dich ab sofort über Email an . Alles Weitere besprechen wir dann in einem ersten Telefonat.
Deine Bewerbung sollte wenige Sätze zu deiner Motivation beinhalten. Optional kannst du uns auch deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse per Mail zusenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg strebt in bestimmten Berufsfeldern, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf.