Kurz- und Langfilme sind mittlerweile ein verpflichtender Bestandteil des Zentralabiturs Französisch und Spanisch als fortgeführte oder neu beginnende Fremdsprache auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie mit dem Filmanalyse-Tool „Lichtblick“ Aufgaben für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen können. Die Web-App „Lichtblick“ liegt als kostenfreie Landesonlinelizenz vor und bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schüler ein Werkzeug zur interaktiven Filmanalyse.

Dabei werden zunächst Filme als mp4-Filmdatei in die App geladen. Die im Anschluss mit interaktiven Text- und Bildwerkzeugen filmanalytisch aufbereiteten Aufgaben können dann über einen Link an die Schüler zur Weiterarbeit verteilt werden.

Die Fortbildung gliedert sich in drei Teile.

Im einführenden Teil wird zunächst das Filmanalyse-Tool „Lichtblick“ vorgestellt. Danach splitten sich die Französisch- und Spanischlehrkräfte in zwei verschiedene Räume auf und vertiefen ihre Kenntnisse des Filmanalyse-Tools „Lichtblick“ auf der Basis exemplarischer filmbezogener Aufgaben.

Eine Erweiterung des Aufgabenspektrums erfolgt durch eine sich anschließende arbeitsteilig erfolgende Teamarbeit. Dabei werden gemeinsam Aufgabenstellungen erarbeitet und festgehalten. Ziel ist es, alle verpflichtenden Filme des dritten Themenfeldes (ZA 2025) bzw. des ersten Themenfeldes (ZA 2026) abzudecken. Die Ergebnisse werden im Plenum vorgestellt und weitergegeben.

Eine gemeinsame Austausch-Runde schließt die Fortbildung ab. Am Ende der Fortbildung gehen gehen mit fertigen Links für Lichtblick-Aufgaben nach Hause.

Weitere Infos zu Lichtblick: https://nds.nwdl.eu/hilfe/basic.html

Hinweis an die Französisch-Lehrkräfte:
Gemäß dem Unterrichtseinsatz sollen bis zum Termin der Fortbildung folgende Filme geschaut werden (Drittes Themenfeld ZA 2025 /Erstes Themenfeld ZA 2026):

1. „Les invisibles“ (2019)

2. „Enfants du danger“ (2020)

Hoshi - Enfants du danger (Clip Interactif)

ACHTUNG: Mit dem Anklicken des obigen Videos erklärst Du Dich damit einverstanden,dass Daten von Deinem System an YouTube übermittelt werden.

 

Hinweis an die Spanisch-Lehrkräfte:
Gemäß dem Unterrichtseinsatz sollen bis zum Termin der Fortbildung folgende Filme gesichtet werden (Drittes Themenfeld ZA 2025 /Erstes Themenfeld ZA 2026)

1. Langfilm: „Los colores de la montaña“ (2010)

2. Kurzfilm: „Punulla“ (2013)

https://filmoteca.pucp.edu.pe/archivos/punulla

3. Kurz-Dokumentarfilm: Stephanie Rauer: „Al norte“ (2008) (z.B. im Schmetterlingsverlag inkl. Lehrermaterialien)

4. „Almas gemelas“ (cortometraje 2014)

https://cortosdemetraje.com/almas-gemelas/

WICHTIG

Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link für die Veranstaltung an:

https://nlc.info/app/edb/event/42521